Bestellanfrage - Weinpreisliste Stand 10.2025



Mit diesem Formular können Sie uns Ihre Bestellanfrage übermitteln.

Bitte tragen Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und E-Mail Adresse, sowie die gewünschte Liefermenge ein. Durch den Knopf "Anfrage senden" wird Ihre Anfrage an uns übermittelt.
Sie erhalten von uns umgehend ein unverbindliches Angebot.

Bitte beachten Sie, dass der Versand in 6er,12er und 18er Kartons erfolgt.
Bitte gestalten Sie Ihre Bestellmenge entsprechend.


Probepakete versenden wir per Paketdienst.
Die Versandkosten belaufen für den 6er Karton auf 12,- Euro, beim 12er Karton auf 15,- Euro und beim 18er Karton auf 17,- Euro.

Widerrufsrecht

Ich habe die Information zum Datenschutz * gelesen und akzeptiert.

(*) Die Angabe Ihres Namens, der E-Mail-Adresse und eine Nachricht sind notwendig.
Alle anderen Angaben sind freiwillig.
Es wird jedoch um die Angabe Ihrer Anschrift gebeten, um Ihre Bestellanfrage auch evtl. postalisch beantworten zu können.


SSL-verschlüsselte Übertragung

Qualitätswein weiss

Nr. Jahrg. Beschreibung Einheit Preis   Menge

7001 2024 Goldmuskateller QbA, feinherb
Goldmuskateller ist als so genannte Aromarebsorte von einem ausdrucksstarken und sehr charakteristischen Bukett geprägt. Er erinnert im Duft an Grapefruit und Litschi und hat eine schöne Exotik. Ein Genuss zu gebratenem Geflügel, blanchiertem Gemüse, Blauschimmelkäse oder französischer Apfeltarte.
alc. 11,00 % vol., Restsüße 13,0, Säure 6,0
0,75 Ltr. 5,50 Euro  
(7,33  

7002 2024 Chardonnay QbA, trocken
Fruchtig in der Nase (Banane und Apfel), mit Anflügen von Waldmeister, am Gaumen saftig und harmonisch, begeistert dieser frische und dezente Chardonnay nicht nur die Weinkenner sondern auch die "Einsteiger".Ein idealer Begleiter zu Fisch- und Spargelgerichten .
alc. 12,00 % vol., Restsüße 6,0, Säure 7,0
0,75 Ltr. 4,70 Euro  
(6,27  

7006 2024 Riesling QbA, trocken
Bei diesem Wein dominiert die jugendliche Frische und Lebendigkeit. Seine Duft- und Geschmackskombination von feinen Mineralnoten, fruchtiger Frische nach grünem Apfel, Pfirsich, frischem Laub sowie seine freche Säure fordern uns heraus. Auffallend ist die besondere geschmackliche Harmonie Er provoziert wie ein 17- oder 18-Jähriger. Aber seine Argumente sind stichhaltig. Er ist fest in seiner Struktur, geradlinig und geradeaus. Es macht Spaß mit ihm zu diskutieren. Dazu braucht es meist mehr als nur ein Glas. Nach dem 2. und 3. Schluck wird er runder, dichter und zugänglicher und irgendwann schließt sich der Kreis und es kommt zu einem nicht enden wollenden Zwiegespräch. Passt gut zu knackigen grünen Salaten, Ziegenkäse, Süßwasserfischen, Spargel.
alc. 12,00 % vol., Restsüße 6,1, Säure 6,5
1 Ltr. 4,00 Euro  
(4,00  

7018-A 2024 Müller-Thurgau QbA, feinherb
Die Kreuzung von Riesling un Madeleine Royale verbindet angenehme Milde und vollmundige Blume. Seine leichtfüßige Art zeigt der Müller-Thurgau besonders im jugendlichen Stadium. Er sollte deshalb jung getrunken werden.
alc. 11,00 % vol., Restsüße 17,00, Säure 5,8
1,0 Ltr. 4,00 Euro  
(4,00  

7025 2024 Morio-Muskat QbA
alc. 10,5 % vol., Restsüße 26,00, Säure 6,0
1,0 Ltr. 4,20 Euro  
(4,20  

7026 2024 Hausschoppen QbA
Ein lieblicher Vesperwein.
alc. 10,5 % vol., Restsüße 29,00, Säure 6,0
1,0 Ltr. 4,00 Euro  
(4,00  

7027 2024 Silvaner QbA
Der Silvaner gehört zu einer der ältesten kultivierten weißen Rebsorten und ist auch unter den Namen Sylvaner oder Grüner Silvaner bekannt. je nach Bodenbeschaffenheit und Standort zeigt sich der Silvaner, der es problemlos mit einem Chardonnay aufnehmen kann, mit einem eher weniger ausgeprägten, leicht säuerlichen Fruchtspiegel, und zählt zu den eleganten Weißweinsorten. Die Farbe zeigt sich recht hell, und leicht gekühlt öffnet sich das Bouquet in einem dezenten erdigen Aroma. Als deutscher Weißwein ist der Silvaner geradezu prädestiniert, um zu Spargel, unterschiedlichen Fischgerichten, Salaten oder Gerichten mit hellem Fleisch angeboten zu werden.
alc. 12,00 % vol., Restsüße 5,60, Säure 6,00
1 Ltr. 4,00 Euro  
(4,00  

7028 2024 Riesling QbA , feinherb
alc. 11,5 % vol., Restsüße 18,00, Säure 6,8
1 Ltr. 4,00 Euro  
(4,00  

7031-A 2024 Grauer Burgunder QbA, feinherb
Grauburgunder ist eine Mutation des Spät- bzw. Blauburgunders aus der vielfältigen Familie der Burgunder. Nachdem sie aus dem Burgund oder aus der Champagne nach Deutschland gebracht wurde, soll sie 1711 von einem Kaufmann aus Speyer namens Johann Seger Ruland in einem aufgelassenen Weinberg gefunden worden sein. Nachdem er den Wert der Sorte erkannte, sorgte er für eine Verbreitung des Grauburgunders. Dieser Graue Burgunder leuchtet hellgelb im Weinglas. Er duftet pikant nach Aprikose und Stachelbeere. Am Gaumen angekommen, präsentiert sich ein ungemein lebendiger Weißwein mit tänzelnder Säure und dichter Frucht. Im Abgang zeigt der Graue Burgunder schöne Kraft und bringt sich mit mineralischen Tönen im Finale noch einmal gut in Erinnerung. Dieser Wein passt bestens zu Spargelgerichten und zur leichten Küche.
alc. 11,50 % vol., Restsüße 17,00, Säure 6,30
0,75 Ltr. 4,70 Euro  
(6,27  

7031-B 2024 Grauer Burgunder QbA, trocken
alc. 12,50 % vol., Restsüße 5,0, Säure 5,8
0,75 Ltr. 5,50 Euro  
(7,33  

7035 2024 Sauvignon blanc QbA, feinherb
Die weiße Rebsorte hat ihr hauptsächliches Verbreitungszentrum im Südwesten Frankreichs, wo sie im Jahre 1710 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Sie hat in den letzten Jahrzehnten einen Siegeszug um die ganze Welt angetreten und wächst in Deutschland mittlerweile auf knapp 850 Hektar, die sich überwiegend auf die Anbaugebiete Pfalz, Rheinhessen und Baden verteilen. Das unverkennbare Merkmal des Sauvignon Blanc ist das kräftige, intensive Aroma nach Gras, Kräutern, Stachelbeeren und grünen Früchten. Man nennt ihn auch den "Grünen Zauberer". Er passt hervorragend zu Fischgerichten und Meeresfrüchten oder auch zu Pasta mit Sahnesaucen.
alc. 11,00 % vol., Restsüße 22,0, Säure 6,5
0,75 Ltr. 5,50 Euro  
(7,33  

7038 2023 Auxerrois QbA, trocken
feine und zarte Fruchtaromen von Äpfeln, Birnen und Quitten zeigt dieser Weißwein im Duft; der ausgewogene Körper offenbart sich im Gaumen mit einer sehr harmonischen, milden Säure. Passt zu Fisch mit kräftigen Beilagen und hellem Fleisch wie Geflügel , ist aber auch solo ein exzellenter Genuss.
alc. 13,00 % vol.
0,75 Ltr. 5,50 Euro  
(7,33  



Qualitätswein rot

Nr. Jahrg. Beschreibung Einheit Preis   Menge

7003 2023 Dornfelder Rotwein QbA, trocken
Der Dornfelder ist eine echte Erfolgsstory; keiner anderen Rebsorte gelang solch ein Aufstieg in nur 20 Jahren. Alleine die kräftige Farbe macht schon Appetit. Aus dem Glas steigt ein intensiver Duft nach Brombeeren in die Nase. Im Mund wirkt der Wein frisch, was den noch jungen, aber weichen Gerbstoffen und der natürlichen Kohlensäure zuzuschreiben ist. Geschmacklich sehr dicht, die Beerenaromen ziehen sich konsequent durch. Steht lange am Gaumen. Servieren Sie diesen Wein zu kräftigen Fleischgerichten, beispielweise Rinderschmorbraten.
alc. 12,50 % vol.
0,75 Ltr. 4,50 Euro  
(6,00  

7009 2024 Acolon Rotwein QbA
Kreuzung aus Lemberger und Dornfelder; im Glas lockt er zunächst mit einer recht kräftigen Farbe. Die Fruchtnuancen sind fein gehalten, die Gerbstoffe fügen sich zart in ein rundes, vollmundiges Geschmacksgesamtbild.
alc. 11,50 % vol., Restsüße 19,0, Säure 6,0
0,75 Ltr. 4,70 Euro  
(6,27  

7009/1 2024 Merlot Rotwein QbA
schmeckt vollmundig und besonders pflaumenwürzig
alc. 12,0 % vol., Restsüße 21,0, Säure 5,3
0,75 Ltr. 4,70 Euro  
(6,27  

7012 2023 Cuvée Rubino Rotwein QbA
Ein milder, harmonischer Vesperwein.
alc. 11,00 % vol., Restsüße 0,00
1 Ltr. 4,20 Euro  
(4,20  

7019 2024 Dunkelfelder Rotwein QbA,
Der Dunkelfelder ist die einzige rote Rebsorte, bei der auch der austretende Saft bereits dunkel ist. Insofern mag die Farbtiefe dieses Weins im Glas kaum verwundern. Dafür kommt die Nase überraschend fruchtig einher und erinnert positiv an Fruchtgummi. Der gewonnene Eindruck setzt sich im Mund fort, insbesondere mit Nuancen von Blaubeeren. Der kräftige Rotwein ist besonders interessant zu Wild, zu Grillgerichten oder verschiedenen Käsearten.
alc. 11,50 % vol., Restsüße 23,0, Säure 6,0
0,75 Ltr. 4,80 Euro  
(6,40  

7020-A 2023 Dornfelder Rotwein QbA, feinherb
Dieser Dornfelder präsentiert sich sehr fruchtig und markant mit südländischem Charakter. Seine feinen Kirsch- und Brombeeraromen und sein saftiger, weicher Körper verleihen diesem Wein eine ganz besondere Stilistik. Geniesen Sie diesen Wein zu kräftigen Speisen wie Wild und zum Käse.
alc. 11,50 % vol.
0,75 Ltr. 4,50 Euro  
(6,00  

7021-A 2024 Portugieser Rotwein QbA
Der Name lässt auf die Herkunft der Portugieser-Rebe schließen. Wahrscheinlich ist die Rebe von Portugal über Spanien und Österreich in unsere Region gekommen. Portugieser Rotweine werden in der Regel zu den leichteren Rotweinen gezählt. Sie eignen sich sehr gut zu Nudelgerichten, Geflügel und verschiedene Käsearten.
alc. 11,0 % vol., Restsüße 21,0, Säure 5,7
1 Ltr. 4,20 Euro  
(4,20  

7040 2022 Schwarzriesling Rotwein QbA, trocken
In der Tat kann der Name der Sorte zu der fälschlichen Annahme verführen, der Schwarzriesling sei ein Verwandter des Riesling. Doch mit diesem hat er nur die späte Reife und die Traubenform gemeinsam. Seine Vorfahren sind im Burgund zu finden. Der Wein zeigt eine ziegelrote Farbe, besitzt ein fruchtiges Aroma ähnlich dem des Spätburgunders und einen eher feingliedrigen Körper. Diese trockene Variante begleitet vorzüglich Fleischgerichte vom Schwein oder vom Lamm und auch milde Käsesorten.
alc. 12,50 % vol.
0,75 Ltr. 5,50 Euro  
(7,33  

7041 2024er St. Laurent Rotwein QbA, trocken
alc. 12,50 % vol., Restsüße 5,0, Säure 6,0
0,75 Ltr. 5,50 Euro  
(7,33  



Rosé

Nr. Jahrg. Beschreibung Einheit Preis   Menge

7017-A 2024 Portugieser Rosé QbA, feinherb
alc. 11,00 % vol., Restsüße 19,5, Säure 6,5
1,0 Ltr. 4,00 Euro  
(4,00  

7022 2024 Portugieser Rosé QbA
In dieser Spielart darf der Portugieser, eine klassische Sorte in der Pfalz, auf keinem Weinfest fehlen - und auch sonst nicht, wenn man zum Feiern zusammenkommt. Hier haben wir einen Wein im Glas, dessen Trumpf die Leichtigkeit ist. In der Farbe animierend rosé, zeigt er sein Temperament beim Einschenken durch die Bildung feiner, natürlicher Kohlensäurebläschen, ein Zeichen von jugendlicher Frische. Die Nase geht in Richtung Fruchtdrops, was sich im Mund mit einer Fruchtfülle nach roten Johannisbeeren, Himbeeren und Erdbeeren absolut bestätigt. Genießen Sie diesen Wein in seiner unkomplizierten Art auf ebensolche Weise- knackig gekühlt und ganz gelockert.
alc. 10,50 % vol., Restsüße 28,5, Säure 5,9
1 Ltr. 4,00 Euro  
(4,00  



Blanc de Noir - Weiß aus Rot

Nr. Jahrg. Beschreibung Einheit Preis   Menge

7044 2024 Spätburgunder Blanc de Noir QbA, feinherb
Der Weiße, der ein Roter ist.... aus edlen Spätburgunder-Trauben gekeltert. Was erst unlogisch klingt, macht Sinn, wenn man sich vor Augen führt, dass der Saft jeder Weintraube hell ist - unabhängig von der Farbe der Schale, denn der rote Farbstoff steckt ausschließlich in der Beerenhaut. Wird der Saft vor der Gärung von den Schalen getrennt, erhält man also einen hellen Wein. Ein leichter Wein, den man eiskalt genießen sollte. Seine feinwürzigen Fruchtaromen erinnern an Weiß- oder Grauburgunder.
alc. 11,50 % vol., Restsüße 14,8, Säure 7,0
0,75 Ltr. 5,50 Euro  
(7,33  



Qualitätswein mit Prädikat - KABINETT

Nr. Jahrg. Beschreibung Einheit Preis   Menge

7032 2024 Kerner Kabinett
Sein Bukett ist zunächst geprägt von Frucht, insbesondere schwarze Johannisbeere. Nach kurzer Zeit entwickelt sich eine feine Würze hinzu, die in eine vegetabile Richtung geht. Cremig und ausgewogen im Mund, sehr lange getragen durch eine deutliche Fruchtsüße und die dienende Säure im Hintergrund. Macht sich gut zu Gemüseterrine.
alc. 10,00 % vol., Restsüße 33,0, Säure 6,3
1 Ltr. 4,50 Euro  
(4,50  



Qualitätswein mit Prädikat - SPÄTLESEN & AUSLESEN

Nr. Jahrg. Beschreibung Einheit Preis   Menge

7101 2024 Gewürztraminer Spätlese
Klar, hell, fruchtig und verspielt. Man will finden und ergründen und verliert sich am Ende doch im Träumen. Das schönste an diesem Wein ist sein Geheimnis. Diese zarte Frucht, die so viel offenbart ohne alles zu zeigen. Zart und schmeichelnd der Duft nach Rosenblüte. Der dezente Mineralton sorgt für die nötige Frische und Lebendigkeit. Der Geschmack ist wie der Biss in eine vollreife Traube. Die Säure harmoniert in trefflicher Weise mit der Fruchtsüße. Dieser Wein ist ein idealer Begleiter zu würzigem Käse (Münster, Blauschimmelkäse), Gänseleber oder kräftigen Desserts.
alc. 10,00 % vol., Restsüße 49,70, Säure 6,20
0,75 Ltr. 5,50 Euro  
(7,33  

7105 2023 Kerner Spätlese
Dieser lieblicher Prädikatswein erhält duch die Kreativität und Feinsensorik des Kellermeisters ein ausgewogenes Süße-Säure-Spiel mit zartem Schmelz und harmonischer Fruchtnote. Charakter: vollmundig, zarte Birne-, Banane- und Muskataromen, elegante Süße. Wir empfehlen diesen Wein zu Kalbs- und Nierenbraten, Geflügel oder würzigem Käse.
alc. 10,00 % vol.
0,75 Ltr. 5,00 Euro  
(6,67  

7160 2024 Ortega Auslese
Ortega ist eine Kreuzung aus Müller-Thurgau x Siegerrebe. Die Rebsorte ist nach dem spanischen Philosophen Josè Ortega y Gasset (1883-1955) benannt. Diese frühreifende Rebsorte ergibt qualitativ hochwertige Bukettweine. Feines Pfirsichbukett, vollmundig, verleiht dem Gaumen ein Gefühl von einer feiner Süße und präsentiert sich nachhaltig im Geschmack. Dieser Wein eignet sich besonders zu Desserts, Süßspeisen, Gebäck oder einfach zum Genuss in geselliger Runde. Trinktemperatur: 10-12°C.
alc. 12,50 % vol., Restsüße 51,00, Säure 6,00
0,75 Ltr. 5,50 Euro  
(7,33  

7190 2024 Ortega Beerenauslese
alc. 10,0 % vol., Restsüße 133,2, Säure 7,0
0,5 Ltr. 9,90 Euro  
(19,80  



Secco

Nr. Jahrg. Beschreibung Einheit Preis   Menge

7200 Secco, weiss
Deutscher Perlwein mit zugesetzter Kohlensäure.
alc. 12,00 % vol.
0,75 Ltr. 5,40 Euro  
(7,2  

7201 Secco, rosé
Deutscher Perlwein mit zugesetzter Kohlensäure.
alc. 10,50 % vol.
0,75 Ltr. 5,40 Euro  
(7,2  



SEKT

Nr. Jahrg. Beschreibung Einheit Preis   Menge

7300 SEKT b.A. Pfalz Riesling trocken
alc. 12,00 % vol.
0,75 Ltr. 8,20 Euro  
(10,93  

7301 SEKT b.A. Pfalz Spätburgunder trocken
alc. 12,00 % vol.
0,75 Ltr. 8,40 Euro  
(11,20  



Liköre

Nr. Jahrg. Beschreibung Einheit Preis   Menge

2008 Saumagen-Edelkräuter 32 % Vol.
alc. 32,00 % vol.
0,7 Ltr. 12,00 Euro  
(17,14  

3002-3 Dornfelder Weintraubenlikör 20% Vol.
alc. 20,00 % vol.
0,5 Ltr. 13,00 Euro  
(26,00  

3010-3 Roter Weinbergpfirsichlikör 20% Vol.
alc. 20,00 % vol.
0,5 Ltr. 13,00 Euro  
(26,00  



OBSTBRÄNDE - WEINBRAND

Nr. Jahrg. Beschreibung Einheit Preis   Menge

2000 Williams-Christ-Birnenbrand 40 % Vol.
alc. 40,00 % vol.
0,5 Ltr. 13,50 Euro  
(27,00  

2002 Mirabellenwasser 40 % Vol.
alc. 40,00 % vol.
0,5 Ltr. 13,50 Euro  
(27,00  





Bei allen Weinen handelt es sich um deutsche Erzeugnisse. Alle Erzeugnisse enthalten Sulfite.

Unsere Preise (umgerechnete Literpreise in Klammern) verstehen sich in Euro einschließlich der gesetzlichen Mwst, ohne Glas, ab Hof Schwegenheim.

Anschrift

Weinhaus DAMM GbR
Matthias + Birgit + Jonas Damm
Hauptstraße 56
67365 Schwegenheim
Tel: 06321 - 959864
Fax: 06321 - 959863
E-Mail: info@weinhaus-damm.de

Öffnungszeiten

Dienstag – Freitag von 11 – 18 Uhr
Samstag vom 9.30 – 15 Uhr
Sonntag/Montag haben wir geschlossen

 

© 2025 Weinhaus DAMM GbR - All rights reserved.